Berufsbild
Ursprünglich rein mechanische Systeme enthalten einen immer grösseren Anteil an Software und Elektronik. Diese beiden Bereiche bilden deshalb die Schwerpunkte des Bildungsganges. Die anspruchsvolle Grundausbildung in Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Elektronik legt die Basis für eine technisch-analytische Problemlösungskompetenz. Der Bildungsgang vermittelt ein solides Fundament für eine Entwicklungstätigkeit im Hardware- und Softwarebereich wie auch in Design, Projektierung und im Unterhalt komplexer, technischer Systeme.
Einen breiten Raum nimmt die Software-Entwicklung ein. Die in Projekten vertieften Kenntnisse in objektorientierter, prozeduraler und grafischer Programmierung erlauben eine Tätigkeit sowohl in der Entwicklung als auch im Vertrieb und Support komplexer Systeme.