Professionellen Kundendienst als zentralen Erfolgsfaktor positionieren
Kundendienst als zentralen Erfolgsfaktor positionieren
Als branchenunabhängige Spezialistinnen und Spezialisten übernehmen «Dipl. Leiter/innen des Technischen Kundendienstes/Service» Führungs- und Projektleitungsaufgaben in Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Sie sind verantwortlich für die Serviceabteilung, sind Ansprechpartner für die Kunden in fachspezifischen Fragen und managen die Kundenbeziehungen und den Servicebereich. In Unternehmen fördern sie kundenorientiertes Denken und Handeln.
Der Vorbereitungslehrgang der ABB Technikerschule bietet eine qualitativ hochstehende Vorbereitung auf die eidgenössisch anerkannte Höhere Fachprüfung.
Haben Sie Fragen zum Lehrgang? Rino Anniballo, Bildungsgangleiter, steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Haben Sie Fragen zum Lehrgang? Rino Anniballo, Bildungsgangleiter, steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Ziel ist es, die Wünsche der Kundschaft bestmöglichst zu erfüllen. Dipl. Leiter/innen des Technischen Kundendienstes/Service managen den anspruchsvollen Servicebereich und die Kundenbeziehungen von erfolgreichen Unternehmen. Als branchenunabhängige und gesuchte Spezialisten befähigt sie ihr Wissen und ihre Kompetenz, Verantwortung zu übernehmen.
Sie beraten Kunden, wenn es um das Erweitern oder Aktualisieren von Anlagen oder Systemen geht. Sie klären die Kundenbedürfnisse ab und erarbeiten geeignete Lösungsvorschläge. Zusammen mit ihrem Team sind sie für die einwandfreie Funktionsfähigkeit, Wartung, Prüfung und Instandstellung von Anlagen und Systemen sowie für die Ersatzteilbewirtschaftung und Logistik verantwortlich.
Dipl. Leiter/innen des Technischen Kundendienstes/Service werden für verschiedenste Aufgaben eingesetzt. Mögliche Aufgabenbereiche können sein:
Leiter/innen des Technischen Kundendienstes/Service kümmern sich um die Personal- und Einsatzplanung und um die Rekrutierung, Aus- und Weiterbildung sowie Förderung der Mitarbeitenden des Service-Teams.
Im Berufsalltag sind sie sehr oft mit konzeptionellen und organisatorischen Herausforderungen konfrontiert und werden daran gemessen, wie sie diese Probleme angehen, strukturieren, organisieren und zufriedenstellende Lösungen sowohl für die Kunden als auch für das eigene Unternehmen planen und realisieren.
Im Vorbereitungslehrgang werden Grundlagen in Allgemeinbildung unterrichtet. Die Vermittlung von Fachwissen und gezielten, spezifischen Kenntnissen erfolgt in:
Die Ausbildung richtet sich an Personen mit Fach- und Führungsverantwortung, welche einen Technischen Kundendienst/Service leiten oder leiten möchten.
Zur Höheren Fachprüfung wird zugelassen, wer
a) ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt,
b) über eine Berufspraxis von mindestens 5 Jahren im Technischen Kundendienst/Service, davon 3 Jahre in einer Kaderfunktion, verfügt.
Für die definitive Zulassung zur eidgenössischen Prüfung und die Durchführung der Höheren Fachprüfung zuständig ist die Technische Kundendienst-Kammer Schweiz in Riedikon (www.techkundendienst.ch).
Richtwert
Alle Unterrichtslektionen, alle von den Dozierenden in Ergänzung zum Lehrstoff abgegebenen Arbeitsblätter und Kopien.
Laptop, Lehrmittel, Formelsammlungen, Spezialsoftware für den Unterricht, Spezialliteratur und weitere Hilfsmittel, Lizenzen.
Absolvierende von Vorbereitungslehrgängen auf eidgenössische Höhere Fachprüfungen erhalten finanzielle Unterstützung in Form von Bundesbeiträgen. Lehrgangsteilnehmende, welche eine eidgenössische Prüfung ablegen, können Beiträge von bis zu 50% der Lehrgangsgebühren beantragen. Die Bundesbeiträge werden nach Abschluss des Vorbereitungslehrgangs und nach Absolvierung der eidgenössischen Prüfung ausbezahlt. Die Rückerstattung erfolgt unabhängig vom Prüfungserfolg. Detaillierte Informationen finden Sie hier.